Masca liegt im Tenor-Gebirge im Nordwesten Teneriffas und ist per PKW und Kleinbus nur über enge kurvige Bergstraßen zu erreichen. Es erwartet Sie ein kleines idyllisches Dorf und eine Gastronomie, welche typische Spezialisten der Insel bereithält. Masca ist auch ein beliebter Ausgangspunkt für die Wanderung (Dauer ca. 4 Stunden) durch die Schluchten, welche zu einer Bucht führen. Masca soll ein Zufluchtsort vor Piraten des 18. und 19. Jahrhundert gewesen sein. ...
Nervenkitzel pur erleben Abenteurer beim Canyoning in Teneriffas Barrancos, spektakulären Schluchten mit zum Teil aufregenden Wasserläufen. Anfänger starten mit leichteren und trockeneren Touren wie der Carrizal-Schlucht im Teno-Massiv oder dem Barranco de Taborno im Anaga-Naturpark. Größere Geschicklichkeit erfordert die Badajoz-Schlucht in der Nähe von Güimar. Besonders Mutige wagen die Tour durch den Barranco del Río, die ...
Das neue Sonnenteleskop GREGOR, das größte in Europa und drittgrößte der Welt, steht jetzt auf der Kanareninsel Teneriffa. Es wird die Sonnenatmosphäre in besonders hoher Auflösung beobachten können. Im „Observatorio del Teide des Instituto de Astrofísica de Canarias“ (IAC) fand die Einweihungsfeier für das neue 1,5 Meter große Sonnenteleskop GREGOR am 21. Mai 2012 statt. Errichtet hat das Teleskop ein ...
Die kanarischen Inseln Teneriffa und La Palma lassen jedes Astronomenherz höherschlagen. Doch nicht nur für Fachleute bieten die Observatorien viele Möglichkeiten – auch für einen einmaligen Ausflug in die Weiten des Universums lohnt sich ein Besuch des Izaña Observatoriums auf Teneriffa oder des Roque de los Muchachos Observatoriums auf La Palma. Teneriffa: Observatorium mit Weltbekanntheit Um das Izaña Observatorium zu erreichen, muss ...
Teneriffa steht für Vielfalt! Das gilt nicht nur für das riesige Urlaubs- und Freizeitangebot, sondern auch für eine kontrastreiche Flora und Fauna. Rund 800 seltene oder sogar endemische (nur hier vorkommende) Pflanzen- und Tierarten sind auf der größten Kanareninsel zuhause und ziehen ganzjährig Naturfreunde, Pflanzen- und Tierforscher aus der ganzen Welt an. Ihren Ursprung hat dies in der besonderen Geografie, den geologischen Gegebenheiten und ...
Rund um das Mittelmeer und insbesonders auf den kanarischen Inseln leben die Mauergeckos. Die kanarischen Geckos der Art "Tarentola mauritanica", die in etwa 16 Centimeter lang werden, variieren in ihrer gräulichen Färbung und den meist grauen bis bräunlichen Flecken. Sie sind durch ihre an der Unterseite der Zehen sitzenden Haftorgane sehr geschickt im klettern. Wenn sie sich nicht gerade von Insekten, Spinnen oder Tausendfüßern ...
Teneriffa ist der einzige Ort der Welt, auf dem alle vulkanischen Prozesse omnipräsent vorhanden sind – von einzigartigen Landschaften über Strände mit schwarzem Sand bis hin zu den beeindruckenden Naturpools. Die Meeresschwimmbecken liegen hauptsächlich im Nordwesten der Kanareninsel und stellen ein ganz besonderes Badeerlebnis dar, denn sie geben den Gästen das Gefühl, mitten im Meer zu schwimmen und bieten gleichzeitig den Schutz eines ...
Von dem unterschiedlichen Klima Teneriffas von Süd nach Nord ist schon viel berichtet. Sehr interessant und teilweise bizarr ist die „Zwischenzone“. Auf der Fahrt ins Gebirge passiert man in einer bestimmten Höhe die Wolkengrenze. Ganze Dörfer verschwinden im Nebel. Kaum vorstellbar dass man hier leben kann ohne in Depressionen zu verfallen. Aber sobald man durch die Wolkendecke stößt hat die Sonne einen wieder. Selbst wenn es in den ...