Die größte Insel der Kanaren ist im Wesentlichen für ihre Strände, ihr ganzjährig gutes Wetter und ihre zahlreichen Naturparks bekannt. Doch sie hat noch viel mehr als das zu bieten: Um Teneriffa wirklich zu begreifen, sollten Urlaubsgäste die unzähligen Bräuche und Traditionen kennenlernen, die schon seit Jahrhunderten die Kultur der Insel bewahren. Die Semana Santa (Karwoche) Die Semana Santa auf Teneriffa ist ein Fest, das ...
„Der Wein steigt in das Gehirn, macht es sinnig, schnell und erfinderisch, voll von feurigen und schönen Bildern.“ Dieses Zitat stammt von Sir William Shakespeare höchstpersönlich, denn bereits im 16. Jahrhundert erwähnte er Teneriffas Weine in der „Tragödie von König Richard III“. Und auch der schottische Dichter Sir Walter Scott widmete sich in seinem Werk „Ivanhoe“ den köstlichen Weinen der ...
In Puerto de la Cruz wird am 17. Juli die Fiesta del Carmen (Fest zu Ehren der Jungfrau del Carmen) gefeiert. Dieses ist das Hauptfest von Puerto de la Cruz. Am Morgen beten den Frauen der Fischer für eine gute Heimkehr der Männer und einen guten Fang. Während des Tages treffen sich die Einheimischen zum Grillen rund um den Hafen. Die feuchtfröhliche Festtagsstimmung ergreift jeden Besucher und jeder ist gerne gesehen. Tausende von Menschen kommen an den Kai ...
Mehr als 2000 Ziegen und circa 20 Pferde kommen am Kai des Fischerhafens von Puerto de la Cruz zum traditionellen Bad zusammen.
Dieser uralter Brauch wurde schon von den Guanchen während der Sommersonnenwende ausgeübt. Das Ziel des Bades bestand darin, die Tiere für die Paarung vorzubereiten. Das Bad findet morgens am 24. Juni zwischen 7 und 8 Uhr statt.
Das Jahr beginnt mit dem Karneval, der lateinamerikanisch geprägt ist. Hunderttausende besuchen jährlich dieses Spektakel. Einer der vielen Höhepunkte ist die Wahl der Karnevalskönigin. Wenn der Karneval in der Hauptstadt beendet ist beginnt der Karneval in den anderen Ortschaften. Für die Tinerfeños ist der Karneval seit jeher von großer Bedeutung. Es sollen die Rückkehrer aus südamerikanischen Kolonien gewesen sein, die den Kanaren ihre ...
Die Sand- und Blumenteppiche, die das Corpus Christi-Fest zieren, sind weltberühmt. Einige Quellen berichten, dass die Tradition ihren Ursprung bei den Guanchen hatte, die zur Sommerwendfeier Blüten und Zweigen auf den Boden legten. Am 02.06.2016 verwandeln sich die Straßen in La Orotava in ein einziges Blütenmeer, die tausende Besucher jährlich aus dem In- und Ausland anlocken. Dieses Jahr steht das Fronleichnamsfest im Zeichen der Barmherzigkeit. ...
Die Menschen auf Teneriffa sind sehr gesellig und fröhlich. Auf Teneriffa wird jeden Monat gefeiert. Fast 365 Tage im Jahr werden auf Teneriffa als Symbol alter Traditionen Feste gefeiert. Die Inselfeste beeindrucken durch ihren Reichtum an Farben, Kostümen sowie ausgefallener Kunst und ziehen seit jeher Besucher magisch an. Die prächtigen Feste in den verschiedenen Städten und Dörfern sind meist religiösen Ursprungs und finden zu Ehren von Schutzheiligen ...
In der Semana Santa - der Osterwoche - tritt die Volkstümlichkeit und religiöse Kultur der Tenerifenos deutlich hervor. Über die ganze Insel ziehen Prozessionen, die das Leiden Christi darstellen. In Puerto de la Cruz finden in dieser Woche jeden Tag ab 20 Uhr Prozessionen statt, die durch die Straßen der Innenstadt ziehen und von Schauspielern und Laienbrüder mit Kapuzen begleitet werden. Ganz im Stil der Prozessionen von Sevilla. Am ...
Viel Sangria und Barracito trinken während die Kids die Geckos mit Banane füttern. Teneriffa hat viele einheimische Speisen zu bieten, welche man häufig nur in heimischen Restaurants -abseits des Tourismus - erhält. Einige Nachpeisen sind aufgrund ihrer Süße ein wenig gewöhnungsbedürftig. Durch die Nähe zum Atlantik, ist das Angebot an Fischen nicht gering. Da die Frische ein entscheidender Faktor ist, ist oft nur vom Fisch des Tages ...
Unterkünfte von der Studenten-WG über das historische Herrenhaus bis hin zum Luxushotel – Aktivitäten von Tauchen über Whale Watching bis hin zu Spanisch lernen im Job. Teneriffa ist mit 340 Sonnentagen jährlich und einer Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten die ideale Destination, um Spanisch zu lernen. Hier können Urlaubsgäste Ihren Spanischkurs mit diversen Outdoor-Aktivitäten wie z.B. Wandern, Radfahren ...