NEU - NEU - NEU

 

Teneriffas Goldstücke: Ziegen, Käse und die Seele der Insel

Wenn du an Teneriffa denkst, kommen dir vielleicht sonnige Strände und Vulkanlandschaften in den Sinn. Aber wusstest du, dass Ziegen ein ebenso ikonischer Teil der Insellandschaft sind? Besonders im Inselinneren und im Süden gehören diese robusten Tiere zum typischen Anblick.

Die Tinerfeña-Ziege, eine einheimische Rasse, ist perfekt an das vulkanische Gelände und das trockene Klima Teneriffas angepasst. Diese widerstandsfähigen Tiere sind nicht nur Lieferanten wertvoller Milch; sie sind auch ein wichtiger Bestandteil der lokalen Kultur und Küche, tief verwurzelt im Leben der Insel.

Der allgegenwärtige "Queso de Cabra"
Für Käseliebhaber ist Teneriffa ein Paradies! Ziegenkäse (Queso de Cabra) ist wirklich überall zu finden. Ob du ihn frisch, geräuchert oder mit lokalen Spezialitäten wie Gofio und Paprika verfeinert bevorzugst – deine Geschmacksnerven werden verwöhnt.

Die Vielfalt des kanarischen Ziegenkäses ist beeindruckend.

Du findest:

  •  Queso Fresco: Das ist der frische, milde und ungereifte Ziegenkäse, der oft als Beilage oder zum Frühstück gegessen wird. Er hat eine weiche, cremige Textur.
  •  Queso Curado: Dies ist der gereifte Ziegenkäse. Je länger er reift, desto fester wird er und desto intensiver wird sein Geschmack. Die Reifezeit kann von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten reichen.
  •  Queso Ahumado: Eine Spezialität ist der geräucherte Ziegenkäse, der ein einzigartiges, rauchiges Aroma annimmt.
  •  Variationen mit lokalen Zutaten: Oft wird Ziegenkäse auch mit Gofio (geröstetes Getreidemehl) oder Paprika ummantelt, was ihm eine zusätzliche geschmackliche Dimension verleiht und ihn optisch besonders macht.

Ein weiteres kulinarisches Highlight: Ziegenfleisch (Carne de Cabra)

Doch die Ziege liefert nicht nur köstlichen Käse, sondern auch ein weiteres fundamentales Gericht der kanarischen Küche: das Ziegenfleisch (Carne de Cabra). Es ist ein traditionelles Gericht, tief verwurzelt in der ländlichen Küche der Insel, besonders beliebt in den Bergen oder bei Dorffesten.
Carne de Cabra wird oft über Stunden langsam geschmort, meist in einem würzigen Sud mit Knoblauch, Zwiebeln, Tomaten und verschiedenen Kräutern wie Thymian und Lorbeerblättern. Diese lange Garzeit macht das Fleisch unglaublich zart und aromatisch, sodass es förmlich vom Knochen fällt. Es hat einen charakteristischen, kräftigen Geschmack, der oft als leicht wild oder erdig beschrieben wird und sich deutlich von Rind- oder Schweinefleisch abhebt. Serviert wird es klassischerweise mit kanarischen Runzelkartoffeln (Papas Arrugadas) und einer der traditionellen Mojo-Saucen.
Es ist ein Gericht, das die Authentizität Teneriffas auf den Teller bringt und dir einen tiefen Einblick in die kulinarischen Traditionen der Insel bietet. Ein absolutes Muss für alle, die das ursprüngliche Teneriffa erleben möchten.

Tipp: Wenn du bestes Carne de Cabra probieren möchtest, können wir dir einen Besuch bei Viktor im Restaurant Judith in Playa Paraíso wärmstens empfehlen! Dort erwartet dich authentische kanarische Küche in bester Qualität.

Das Geheimnis des milden Geschmacks: Was Teneriffas Ziegen fressen

Du fragst dich, warum der Ziegenkäse hier oft so mild und besonders schmeckt? Das liegt nicht zuletzt an der Ernährung der Ziegen.
Die Ziegen auf Teneriffa, allen voran die robuste Tinerfeña-Ziege, grasen oft frei in den kargen, vulkanischen Landschaften und den Bergen. Sie ernähren sich von einer vielfältigen Auswahl an Wildkräutern, Gräsern, Sträuchern und aromatischen Pflanzen, die auf der Insel gedeihen. Diese natürliche und abwechslungsreiche Nahrung, reich an unterschiedlichen Pflanzenstoffen, beeinflusst die Zusammensetzung der Milch und kann zu einem milderen, komplexeren Geschmack beitragen, der oft weniger von dem typischen "ziegigen" Aroma besitzt.
Hinzu kommt die Rasse der Ziege: Die Tinerfeña-Ziege ist speziell an die lokalen Gegebenheiten angepasst. Jede Ziegenrasse hat genetische Merkmale, die sich auf die Milchzusammensetzung und somit auf den Käsegeschmack auswirken. Oft ergänzen die Bauern die Weidehaltung zudem mit einer kontrollierten Fütterung aus Getreide oder Heu, was ebenfalls dazu beiträgt, den Geschmack der Milch zu verfeinern und zu mildern. Es ist diese Kombination aus traditioneller Haltung, vielfältiger Ernährung und der spezifischen Rasse, die dem kanarischen Ziegenkäse seine besondere Note verleiht.

Ein Hochgenuss: Gegrillter Ziegenkäse mit Mojo-Sauce

Wenn du auf Teneriffa in einem traditionellen Restaurant isst, wirst du kaum am gegrillten Ziegenkäse (Queso de Cabra a la Plancha oder Queso Asado) vorbeikommen – und das ist gut so! Dieses Gericht ist ein absoluter Klassiker und ein Muss für jeden Besucher.
Für die Zubereitung wird meist eine Scheibe Queso Fresco oder ein nur leicht gereifter Ziegenkäse verwendet. Dieser wird dann kurz auf einer heißen Platte oder in der Pfanne angebraten, bis er außen leicht goldbraun und knusprig ist, innen aber herrlich weich und schmelzend bleibt. Es ist diese perfekte Balance aus warmer, zartschmelzender Mitte und einer leicht gebräunten Kruste, die ihn so unwiderstehlich macht.
Serviert wird der gegrillte Ziegenkäse traditionell mit Mojo-Saucen. Am häufigsten siehst du dazu die rote Mojo Picón (würzig mit Paprika und Knoblauch) und die grüne Mojo Verde (frisch mit Koriander oder Petersilie). Die Würze und Frische der Saucen bilden einen fantastischen Kontrast zum milden, cremigen Käse. Manchmal wird auch etwas Palmhonig (Miel de Palma) darüber geträufelt, was dem Gericht eine zusätzliche süß-herzhafte Dimension verleiht.
Es ist ein einfaches, aber unglaublich schmackhaftes Gericht, das perfekt als Vorspeise oder kleine Mahlzeit geeignet ist und die Aromen Teneriffas wunderbar widerspiegelt. Probiere es unbedingt aus!

Wo du die besten Ziegenkäse auf Teneriffa findest

Die besten handgemachten Ziegenkäse findest du oft direkt vom Hirten auf lokalen Märkten. Besonders beliebter Ziegenkäse kommt traditionell aus Arico, La Orotava und Teno Alto. Halte Ausschau nach Käsereien (Queserías) und kleinen Bauernläden, die oft frische Produkte anbieten.

Weltweite Anerkennung: Kanarischer Käse im Rampenlicht

Die Qualität des kanarischen Käses, und damit auch des Ziegenkäses von Teneriffa, ist international bekannt! Bei den renommierten World Cheese Awards räumten die Kanarischen Inseln bereits zahlreiche Medaillen ab. Ein halbgereifter Ziegenkäse der Quesería El Guanche auf Teneriffa konnte bei diesem Wettbewerb eine Goldmedaille gewinnen, und ein gereifter Ziegenkäse mit Paprika-Gofio-Kruste aus der Käserei Arico wurde sogar schon 2008 als „bester Käse der Welt“ ausgezeichnet. Dies unterstreicht die herausragende Qualität und das traditionelle Handwerk, das hinter jedem Stück steckt.

Ziegenkäse vielseitig kombinieren

Ziegenkäse ist ein wahrer Verwandlungskünstler in der Küche! Sein würziges Aroma harmoniert hervorragend mit den unterschiedlichsten Geschmäckern:

  •  Süß-salzig: Probiere ihn mit Nüssen (Walnüsse, Haselnüsse), Trockenfrüchten (Feigen, Datteln, Rosinen) oder frischen Früchten wie Pfirsichen, Aprikosen, Nektarinen, roten Beeren im Sommer oder Äpfeln, Birnen und Trauben im Herbst. Ein Hauch von Honig (Akazienhonig zu frischem Käse, kräftigere Sorten zu reiferem) ist ebenfalls eine Traumpaarung. Sogar dunkle Schokolade (ab 70 % Kakaoanteil) kann eine überraschend gute Kombination sein, besonders zu Blauschimmel-Ziegenkäse.
  • Herzhaft: Gegrillt oder gebacken passt Ziegenkäse wunderbar zu Salaten, Gemüse wie Spargel, Roter Bete oder Spinat. Er macht sich auch hervorragend auf Bruschetta, in Pasta-Gerichten, gefüllten Champignons oder sogar mit Bacon für eine besonders würzige Note.
    Seiner Kreativität sind hier kaum Grenzen gesetzt!

Wie gesund ist Ziegenkäse?

Ziegenkäse ist nicht nur lecker, sondern kann auch eine gesunde Bereicherung für deine Ernährung sein:

  •   Leichter verdaulich: Er hat einen geringeren Laktosegehalt als Kuhmilchkäse und kleinere Fettmoleküle, wodurch er oft besser verträglich ist, besonders für Menschen mit Laktoseintoleranz oder empfindlichem Magen.
  •  Reich an Nährstoffen: Ziegenkäse ist ein Konzentrat wichtiger Vitamine wie A, B (insbesondere B12, B2, B3, B5), D und K. Zudem liefert er wertvolle Mineralstoffe wie Kalzium, Phosphor, Eisen und Zink, die für Knochen, Immunsystem und Energiestoffwechsel wichtig sind.
  •  Guter Eiweißlieferant: Mit einem hohen Proteingehalt ist Ziegenkäse eine hervorragende Eiweißquelle, nicht nur für Sportler.
  •  Gute Fette: Er enthält kurzkettige und mittelkettige Fettsäuren, die vom Körper schnell in Energie umgewandelt werden können.

Wir hoffen, dieser Einblick in die Welt der Ziegen, des Ziegenkäses und des Ziegenfleisches auf Teneriffa hat dir gefallen!

Tipp: Du willst noch mehr Interessantes über Teneriffa erfahren und visuelle Eindrücke sammeln? Dann folge unserem YouTube-Kanal Auswandern 2.0! Dort gibt es viel Spannendes über die Insel zu entdecken.

Bernd Weisser

Hinweis: Die in dieser Kolumne geäußerten Ansichten und Meinungen sind allein die des/der Autors/Autorin und spiegeln nicht notwendigerweise die Ansichten unserer Redaktion wider. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt dieser Kolumne.
Die in der Kolumne formulierten Meinungen geben ausschließlich die Auffassung des jeweiligen Verfassers wieder.