(1) Die Community dient dem offenen, respektvollen und sachbezogenen Austausch zwischen registrierten Nutzerinnen und Nutzern. Alle Beiträge sollen zu einem konstruktiven Dialog, zur gegenseitigen Unterstützung und zum Wissensaustausch beitragen.
(2) Jede(r) Nutzer(in) verpflichtet sich zu einem höflichen, respektvollen und toleranten Umgangston. Meinungsvielfalt ist ausdrücklich erwünscht – sie ist jedoch stets sachlich und ohne persönliche Angriffe zu äußern.
2. Unzulässige Inhalte
(1) In der Community sind insbesondere folgende Inhalte unzulässig:
a) rassistische, fremdenfeindliche oder antisemitische Aussagen
b) sexistische, sexuelle, pornografische oder sexualisierte Inhalte
c) beleidigende, herabwürdigende oder hetzerische Äußerungen
d) diskriminierende Inhalte aufgrund von Geschlecht, Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung, Behinderung oder Alter
e) Aufrufe zu Gewalt, illegalen Handlungen oder extremistischen Positionen
f) Inhalte, die bewusst Falschinformationen verbreiten
(2) Auch subtile Formen von Diskriminierung oder Grenzverletzungen (z. B. durch wiederholte Abwertung, Andeutungen oder bewusste Missachtung von Hinweisen) können als Verstoß gewertet werden.
3. Werbung und Eigenpromotion
(1) Die kommerzielle Nutzung der Community sowie das Veröffentlichen von Werbung, Produktplatzierungen oder Eigenpromotion ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch den Diensteanbieter gestattet.
4. Moderation und Sanktionen
(1) Beiträge, die gegen diese Verhaltensregeln oder gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen, können ohne Vorankündigung bearbeitet, verborgen oder gelöscht werden.
(2) Der Diensteanbieter behält sich das Recht vor, bei schweren oder wiederholten Verstößen Nutzer*innen zeitweise oder dauerhaft von der Nutzung der Community auszuschließen.
(3) Eine Wiederaufnahme in die Community nach einem Ausschluss ist nur nach schriftlichem Antrag und ausdrücklicher Zustimmung des Diensteanbieters möglich.
5. Mitwirkungspflicht und Verantwortung
(1) Die Nutzerinnen sind aufgefordert, Verstöße gegen diese Regeln über die bereitgestellte Meldefunktion zu melden.
(2) Jeder Nutzer*in ist für die von ihm/ihr veröffentlichten Inhalte selbst verantwortlich.
1. Moderation und Übersetzungsfunktion
(1) Zur Unterstützung einer respektvollen und sachlich fundierten Kommunikation in der Community (insbesondere im Diskussionsforum und bei Kommentarfunktionen) setzt der Diensteanbieter KI-gestützte Systeme zur inhaltlichen Analyse und Moderation von Nutzerbeiträgen ein.
(2) Die eingesetzte KI kann Hinweise auf potenziell beleidigende, diskriminierende oder unangemessene Inhalte erkennen und automatische Vorschläge zur sprachlichen Mäßigung oder thematischen Einordnung generieren.
(3) Zur Förderung der Verständlichkeit für Nutzer mit unterschiedlicher Muttersprache steht eine KI-gestützte Übersetzungsfunktion zur Verfügung, welche Nutzerinhalte automatisch in andere Sprachen übertragen kann.
2. Datenverarbeitung und Datenschutz
(1) Die Verarbeitung der übermittelten Inhalte erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im Rahmen des berechtigten Interesses des Diensteanbieters an der Aufrechterhaltung einer respektvollen Diskussionskultur sowie der barrierearmen Teilnahme an der Community.
(2) Es erfolgt keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte. Die übermittelten Inhalte werden nicht für das Training der verwendeten KI-Modelle genutzt.
(3) Zur Qualitätssicherung und technischen Optimierung der Moderationssysteme können KI-Eingaben und -Ausgaben temporär gespeichert und intern ausgewertet werden, jedoch ausschließlich in anonymisierter Form und ohne Personenbezug.
3. Kundenzugang und Autorisierung
(1) Die Nutzung der Community-Funktionen setzt ein aktives Kundenkonto voraus. Die Autorisierung erfolgt ausschließlich zur Identifikation des Nutzers innerhalb der Plattform und dient nicht der Verknüpfung mit Inhalten der KI-Verarbeitung.
(2) Es gelten ergänzend die allgemeinen Nutzungsbedingungen sowie die Community-Verhaltensregeln des Diensteanbieters.