Wer an die Insel des ewigen Frühlings denkt, der denkt entweder an die Strände von Teneriffa, oder aber an die Berge. Kaum verwunderlich, denn Teneriffa beherbergt mit dem Teide schließlich auch den drittgrößten Inselvulkan der Welt und ragt an dessen Spitze stolze 3718 Meter aus dem Meer, was die größte der Kanarischen Inseln zu einem Kontinent in Miniaturformat mit 5 Klimazonen und einer extrem abwechslungsreichen Landschaft macht. Und doch ist ...
Teneriffa ist von der Kraft des Wassers geprägt. Die Küsten werden zum Teil von kräftigen Wellen heimgesucht. Doch auch wenn das Meer sich von seiner zarten Seite zeigt, kann man das Schauspiel der Wasserkraft an den Klüften des Vulkansteins beobachten.
Update: 22.09.2019 - Rund um Teneriffa bieten faszinierende Unterwasserwelten, versunkene Schiffe und vulkanische Höhlen Schnorchel- und Tauchvergnügen für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Wer Vergnügen mit Nachhaltigkeit verbinden möchte, kann seinen Tauchgang bei „Flyover“ buchen. Hierbei handelt es sich um innovatives Produkt, das unterstützt wird von der Inselregierung und dem Fremdenverkehrsamt Turismo de Tenerife. ...
Teneriffa ist der einzige Ort der Welt, auf dem alle vulkanischen Prozesse omnipräsent vorhanden sind – von einzigartigen Landschaften über Strände mit schwarzem Sand bis hin zu den beeindruckenden Naturpools. Die Meeresschwimmbecken liegen hauptsächlich im Nordwesten der Kanareninsel und stellen ein ganz besonderes Badeerlebnis dar, denn sie geben den Gästen das Gefühl, mitten im Meer zu schwimmen und bieten gleichzeitig den Schutz eines ...
Von insgesamt rund 80 Walarten durchstreifen 26 die Gewässer vor Teneriffa. Eine weltweit herausragende Artenvielfalt, die Jahr für Jahr zirka eine Millionen Touristen anzieht – ganz gleich in welcher Saison. Teneriffa ist bekannt für sein unvergleichliches Aufkommen an Delphinen und Walen sowie für seine abwechslungsreiche maritime Fauna. Der Kanarenstrom, eine konstante Meeresströmung, die vom Norden Richtung Äquator zieht, sorgt für ...