Teneriffa ist nicht mehr Risikogebiet - Reisewarnung wurde aufgehoben

copyright Turismo de Tenerife

Winterurlaub in der Wärme wieder möglich: Heute hat das Robert-Koch-Institut die Kanaren aus der Liste der Risikogebiete genommen, auch das Auswärtige Amt hat seine Liste aktualisiert. Damit kann Teneriffa ab 24. Oktober wieder ohne Einschränkungen, Tests und Quarantäne bereist werden.

Teneriffa ist nun eines der wenigen warmen Urlaubsziele für deutsche Reisende und kann ab dem 24. Oktober 2020 wieder ohne Warnung bereist werden. Heute hat das Robert-Koch-Institut (RKI) seine Liste der Länder und Regionen, die als Risikogebiete eingestuft sind, dahingehend aktualisiert, dass die Reisewarnung für alle Kanarischen Inseln aufgehoben wird. Für eine Kanaren-Reise ist dann auch bei der Rückkehr nach Deutschland kein Corona-Test mehr vorgeschrieben und Reisende müssen sich auch nicht mehr in Selbstisolation begeben. Zuvor galt für Teneriffa vom 2. September bis zum 22. Oktober 2020 eine Corona bedingte Reisewarnung. Aktuelle Hinweise finden Interessierte auch auf der Teneriffa-Website

Die Kanarischen Inseln haben seit Monaten große Anstrengungen unternommen, um die Infektionszahlen zu senken und so wieder zu einem sicheren Reiseziel zu werden. Heute haben diese Bemühungen Früchte getragen, seit bereits Anfang Oktober liegen die Inseln beständig unter dem Richtwert von 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. 

Für Urlauber bedeutet das deutlich weniger Einschränkungen:

  • Bei der Einreise nach Teneriffa muss vor dem Abflug ein Einreiseformular ausgefüllt werden, das für den Reisenden einen QR-Code generiert. Dieser ist bei der Einreise vorzuzeigen. Ein vorheriger Corona-Test ist jedoch nicht seit dem 14.11.2020 notwendig. Sollte während des Aufenthaltes dennoch eine Infektion mit dem Coronavirus auftreten, greift die kostenfreie Corona-Versicherung der Kanarischen Inselregierung, die für jeden Urlauber automatisch gilt. Sie deckt alle Folgekosten inklusive medizinischer Versorgung und Rücktransport in die Heimat ab. Voraussetzung ist nur, dass die betroffene Person nicht bereits wissentlich vor Reiseantritt infiziert war.
  • Für öffentliche Bereiche und die Strände gilt neben einer Maskenpflicht ab einem Alter von sechs Jahren auch ein Sicherheitsabstand von 1,5 Metern. Der Mund-Nase-Schutz muss bei Spaziergängen und beim Weg vom Liegeplatz bis zum Wasser getragen werden. Im Wasser selbst sowie auf der Liege oder Decke darf die Maske abgenommen werden, solange der Abstand eingehalten wird.
  • Restaurants sind bis 23 Uhr geöffnet, die Tische sind mit Abständen von 1,5 Metern zueinander aufgestellt. Bars und Nachtlokale sind bis 23 Uhr geöffnet, lediglich die Tanzflächen bleiben geschlossen. Hotels und Apartmentanlagen sorgen mit individuellen Hygienekonzepten für Sicherheit. 
  • Das Rauchen in Unterhaltungs-, Freizeit-, Hotel- und Restaurantbetrieben, selbst auf deren Terrassen untersagt. Zudem wurde seit dem 14.11.2020 der Verkauf und der Konsum alkoholischer Getränke in der Öffentlichkeit verboten.

Weitere Informationen erhalten Gäste im Web bei Turismo de Tenerife: www.webtenerife.com

Aktualisiert am 14.11.2020

Lohnt die Reise nach Teneriffa?
Schränken die Maßnahmen die Urlaubsfreude ein?
14 Tage lang erleben wir - die Redaktion von Teneriffa inside - die Insel Teneriffa live vor Ort.
Wie das Resultat lauten wird?
Ab 20.11.2020 exklusiv auf Teneriffa inside und unseren angeschlossenen Kanälen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen per E-Mail an redaktion@teneriffa-inside.com


Es ist uns wichtig, Ihre Daten zu schützen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Videos und Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.